Am 26. März hielt der BDS Berglen seine erste
Hauptversammlung unter neuer Führung ab. Der Vorsitzende Eberhard Aupperle
eröffnete die Sitzung pünktlich und zeigte sich in seiner Begrüssung erfreut
über die erfreuliche Teilnehmerzahl. Sein besonderer Gruß galt unserem Ehrenvorsitzenden
Hermann Kemper, dem Ehrenvorsitzenden des BDS-Landkreises Göppingen, Herrn Reinhard
Geckler sowie Herrn Bürgermeister Friedrich. Nach Feststellung der satzungsgemäßen
Einladung und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung ging Herr Geckler
in seinem Grußwort für den BDS Landesverband auf die denkwürdige Sitzung im Mai
2018 ein, bei dem der BDS Berglen vor der Auflösung bewahrt werden konnte. Nach
seiner Wahrnehmung hat sich der BDS Berglen binnen eines Jahres zu einem
aktiven Verein entwickelt, wozu er die Vorstandschaft herzlich beglückwünschte.
In seinem Tätigkeitsbericht ließ Eberhard Aupperle das erste Jahr unter neuer
Führung Revue passieren. So war es ihm ein besonderes Anliegen, dem BDS Berglen
ein neues frisches Auftreten zu geben, um bei den Selbständigen in Berglen eine
gemeinsame Identität und Dynamik zu erreichen. Das neue, kraftvolle Logo des
BDS Berglen mit dem Motto „Leistung von Mensch zu Mensch“ wird insbesondere dem
Gedanken gerecht, dass es sich bei den Selbständigen in Berglen um
inhabergeführte mittelständische Betriebe handelt, bei denen der Mensch sowohl
als Betriebsinhaber als auch als Kunde im Mittelpunkt steht. Er brachte seinen
Wunsch zum Ausdruck, dass das Logo seine Identität stiftende Wirkung auf ganz
Berglen „von Mensch zu Mensch“ entfaltet. Nach seinem Rückblick auf das
vergangene Jahr mit dem BDS Sommer-Treff im Juli bei der Küchenwerkstatt Graf
und der Weihnachtsfeier im Angus-Stüble gab der Vorsitzende einen Ausblick auf
die bis jetzt geplanten Veranstaltungen des Jahres 2019. So steht am 9. April
der Besuch der Messerfabrik Giesser in Winnenden auf dem Programm, am 11. Mai
folgt das „Berglen-High-Fisch-Kochevent“ in der Küchenwerkstatt Graf. Der
Kochkurs, bei dem sich alles um fangfrischen Fisch aus den Höhen von Berglen
drehen wird, ist die Teilnehmerzahl begrenzt, Interessierte melden sich bitte
bis 4. Mai unter aupperle@arcor.de.
Ebenfalls am 11. Mai ab 19 Uhr öffnet die Möbelschreinerei Graf ihre Werkstatt
zu einer Betriebsführung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Den
Bergleshock wir der BDS mit dem ersten Biertischtennis-Turnier bereichern, das
bei Teilnehmern und Zuschauern für viel
Spaß und gute Laune sorgen wird. Weiter berichtet der Vorsitzende, dass sich
Vorstand und Ausschuss regelmäßig alle zwei Monate zu Arbeitssitzungen treffen.
In Ihrem Kassenbericht ging Irmtraud Möhler zunächst auf die organisatorischen
Schwierigkeiten im Jahr 2018 ein, so dass der Beitrag 2018 erst im Jahr 2019
eingezogen werden konnte. Die Kassenprüfer Michael Dreher und Rolf Riker
bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung und schlugen der Versammlung die
Entlastung der Vorstandschaft vor.
Die Entlastung der Vorstandschaft beantragte
Bürgermeister Friedrich, diese erfolgte einstimmig. Vor der Entlastung
berichtete der Bürgermeister von aktuellen und anstehenden Projekten in Berglen.
So wird in der Ortsmitte von Oppelsbohm ein Ärztehaus mit einem Hausarzt und
einem Facharzt entstehen, er verwies auf
den Breitbandausbau, der bis zum Jahr 2025 abgeschlossen sein soll mit dem
Ziel, jedes Wohnhaus und Gewerbegrundstück an das Glasfasernetz zu bringen. Im
Rahmen der Flurbereinigung wird die Kreisstraße von Rettersburg nach
Öschelbronn ausgebaut, die Baumaßnahmen werden voraussichtlich sechs Monate in
Anspruch nehmen und die Kosten sich auf ca. 2,3 Mio. Euro belaufen. Es ist
vorgesehen, das Gewerbegebiet abzurunden und um drei Bauplätze zu erweitern. Herr Friedrich
berichtete von anstehenden Brücken- und Feldwegesanierungen, der
Zonenüberschreitung im öffentlichen Nahverkehr, dass die Gemeinde Berglen
schuldenfrei ist und keine Erhöhung der Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer
geplant ist. Eine lebhafte Diskussion entwickelte sich zwischen den Teilnehmern
der Hauptversammlung beim Stichwort Beschaffungen im Internet und welche Möglichkeiten
die ortsansässigen Selbständigen haben, sich gegenüber Großkonzernen zu
behaupten. Herr Friedrich berichtete von einer Initiative im Kreistag bei Beschaffungen,
soweit möglich, die Selbständigen vor Ort zu bevorzugen. Er schloss seine
Ausführungen mit seinem Dank an die Verantwortlichen des BDS Berglen verbunden
mit dem Wunsch auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Nach der einstimmigen
Entlastung konnte der Vorsitzende Eberhard Aupperle berichten, dass keine
Anträge bei ihm eingegangen sind. Unter
Verschiedenes wurde von Armin Scheiffele die Organisation eine Ausflugs
angeregt, um den Zusammenhalt zwischen den Selbständigen zu stärken. Eberhard
Aupperle verwies nochmals auf die geplanten Veranstaltungen des BDS Berglen, er
wünschte sich hierfür eine stattliche Anzahl von Teilnehmern. Um 20 Uhr konnte der Vorsitzende die
Hauptversammlung pünktlich schließen, er bedankte sich bei den Teilnehmern für
ihr Kommen und den lebhaften Austausch und unterstrich in seinem Schlusswort abschließend
die Eigenschaften des BDS Berglen e. V. für Berglen: vital, engagiert und wertvoll